Geheimdienst, unabhängige Behörde oder Polizei? Politisch gesteuert oder nicht? Wir haben uns den österreichischen Verfassungsschutz genauer angeschaut Ist dir schon mal der Gedanke gekommen, du...
Der Wettlauf um unsere Daten: Während staatliche Überwachungsmaßnahmen immer wieder erweitert werden, gibt es weiterhin Wege für Nutzer, anonym zu bleiben. Wie sieht die Rechtslage...
Datenschützer Werner Reiter vom Arbeitskreis Vorratsdaten spricht im Interview über die Wichtigkeit einer „wachsamen Zivilgesellschaft“ und diskutiert die Frage, ob es einen Geheimdienst braucht, um...
Mein Smartphone, die NSA und ich: Wie kann sich eine Einzelperson gegen Datensammlung wehren? Gastautor Matthias Minihold vom Lehrstuhl für Mathematik & IT Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum weiß...
Von Smartphone-Vermeidung bis Fingerabdrücke von Trinkgläsern entfernen: Wie paranoid bist du? Werner Bootes neuer Film lässt uns in die Welt der Überwachung blicken Täglich hinterlassen...
Der Fall Alpen-Donau.info ist wohl einer der bekanntesten und brisantesten Fälle...
Werner Amon von der ÖVP erklärt, warum die Staatspolizei 2002 aufgelöst...
Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) kommuniziert kaum mit Bürgern....
Hier geht’s zum Schwerpunktthema Verfassungsschutz. Was darf und macht die ehemalige Staatspolizei? Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, kurz BVT beschattet, sammelt Daten und speichert...
Die Grünen werfen dem BVT vor, auf dem „rechten Auge blind“ zu...