Die Frage der Woche dreht sich diesmal um das Thema Gleichberechtigung. Für alle, die letzte Woche auf den Geschmack gekommen sind, hat mokant.at noch ein paar Quizfragen vorbereitet
Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Dieser Tag wurde als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit um den Ersten Weltkrieg eingeführt. Die bedeutensten Themen waren dabei der Kampf um Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation von Arbeiterinnen. Doch wie sieht es im Alltag mit Gleichberechtigung aus? Heute wie damals wird um Chancengleichheit für alle gekämpft, dabei haben sich die zentralen Punkte etwas verlagert. In der heutigen Zeit werden gleiche Löhne, Pensionen und unterschiedliche Berufsmöglichkeiten gefordert.
Frage der Woche: Habt ihr euch aufgrund eures Geschlechts im Alltag schon einmal benachteiligt gefühlt?
Mini-Quiz: (Ratet mit! Die Antworten der Befragten und die Auflösung folgen auf Seite 2)
1. Welches der folgenden Länder war Vorreiter bei der Einführung des Frauenwahlrechts?
a. Neuseeland, b. Norwegen oder c. Großbritannien
2. An welcher Fakultät der Universität Wien durften Frauen als Erstes studieren?
a. Medizinische Fakultät, b. Philosophische Fakultät oder c. Katholisch-Theologische Fakultät?
3. Grete Rehor war als Sozialministerin die erste Frau an der Spitze eines Bundesministeriums. Wann hat sie das Amt angetreten?
a. 1945, b. 1955 oder c.1966
Zu den Ergebnissen der Frage der Woche und des Mini-Quiz
Frage der Woche von David Steiner und Juliane Mego.
Titelbild: flickr.com/Charis Tsevis (cc)
Passend dazu…
Hat dir dieser Artikel gefallen? Jetzt kannst du Supporter werden und damit unabhängigen Journalismus fördern! Wenn du über unsere neuen Artikel informiert werden willst, kannst du dich hier zu unserer Dienstagspost anmelden.