Zum Vergrößern anklicken.
Natrium: In Verbindung mit Chlorid das normale Kochsalz. Kann als Gesundheitsfaktor im Allgemeinen vernachlässigt werden, allerdings verstärkt zu hoher Konsum gelegentlich den Bluthochdruck.
Magnesium: Hohe Magnesiumwerte sind für Sportler super. Mineralwasser mit über 200 mg Magnesium sind hier günstig. Da erreicht man den Tagesbedarf von 300-350 mg recht leicht.
Calcium: Für gesunde Knochen sind Mineralwässer mit hohen Calciumanteilen günstig. Der Tagesbedarf liegt bei 1000 mg.
Kalium: Kalium ist ein Mineralstoff, der vor allem in Gemüse und Obst in großen Mengen enthalten ist. Der Tagesbedarf liegt bei 550 mg. Der Kaliumgehalt von Mineralwasser liegt bei etwa 2 mg pro Liter, daher ist Mineralwasser nicht zur Deckung des Kaliumbedarfs geeignet.
Chlorid: 830 mg pro Tag ist der Tagesbedarf von Erwachsenen. Also auch hier ist Mineralwasser nicht die optimale Quelle.
Sulfat: Sulfathaltiges Wasser kann gegen Verstopfung helfen.
Nitrat: Ist eigentlich nichts, das in Mineralwasser vorkommen sollte. Diese Angabe steht eher drauf, damit der Konsument weiß, dass nicht viel Nitrat drin ist. Leitungswasser darf zum Beispiel nicht mehr als 50 mg pro Liter Nitrat enthalten. Mineralwässer haben deutlich weniger Nitrat drin. Nitrat kommt über die Landwirtschaft (Dünger) ins Grundwasser und so auch in Leitungswasser. Mineralwässer haben oft Nitratwerte von unter 1 mg Nitrat pro Liter. Warum ist zuviel Nitrat schlecht? Es kann im Körper zur Bildung von krebserregenden Nitrosaminen kommen. Vor allem für Babys und Kleinkinder ist zuviel Nitrat gefährlich, da sich Nitrat an rote Blutkörperchen hängt, somit weniger Sauerstoff transportiert werden kann, durch die schlechtere Sauerstoffversorgung des Körpers kann es zu Blausucht kommen.
Kieselsäure: Ist wichtig für Haut, Haare und Nägel. Es gibt keine Referenzwerte für Kieselsäure (Silicium), der Bedarf wird auf 3-4 mg pro Tag geschätzt. Reich an Kieselsäure sind Hirse, Kartoffeln, Karfiol, Erdbeeren und Spinat. Mineralwasser enthält nur Spuren von Kieselsäure und trägt nicht wesentlich zur Versorgung bei.
Flourid: Ist ein Spurenelement das wir als Zusatz zu Zahnpasta kennen. Der Grund ist, dass Fluorid gegen Kariesbakterien wirkt. Der Mensch braucht pro Tag nur kleinste Mengen davon, 1 mg um genau zu sein
Alle Erklärungen von Ernährungsberaterin Julia Pabst.
Titelbild: (c) Dominik Knapp
Copyright © 2013 Hot Topix Theme. Theme by MVP Themes, powered by Wordpress.