Klaus Priechenfried vom Verein Neustart über die Arbeit in der Bewährungshilfe mit jugendlichen Straftätern Der Jugendstrafvollzug genießt in Österreich keinen guten Ruf: Erst im vergangenen...
Bis Ende Jänner noch in Berlin zu sehen, kann man die Ausstellung Wien – Berlin. Kunst zweier Metropolen jetzt im Unteren Belvedere besuchen Betritt man...
Der Tagebucheintrag: Peinlichkeiten und Fehltritte. Intimes in der Öffentlichkeit. Das Licht auf den Tribünen verschwindet. Die Musik verstummt. Das Schweinwerferlicht beleuchtet nur die Bühne. Kein...
#unibrennt – Bildungsprotest 2.0 im Filmriss Dokumentarfilm, Österreich, 2010 „Das Audimax ist voll wie immer. Aber heute irgendwie anders.“ Mit der Besetzung des größten Hörsaals...
Wien zählt zu den intelligentesten Städten der Welt. Aber was macht Wien eigentlich so smart? Wie misst man den Intelligenzquotienten einer Stadt? Am durchschnittlichen IQ...
Restriktive Regelungen drängen Wiens Straßenprostituierte ins Abseits Eiskalter Wind peitscht durch die kaum beleuchtete Straße. Ein leerer Parkplatz breitet sich hinter einer Wand aus Gestrüpp...
Zwischen Selbstüberhöhung und verbotenen Orten: Schlaglichter aus Wiens Graffiti-Szene Die Gesichter sind verhüllt. Niemand würde sie erkennen. Es geht um Minuten und Sekunden. Mehr Zeit...
Volkstheater-Direktor Michael Schottenberg im Interview zur Premiere von „Woyzeck“ Woyzeck ist eines der meistdiskutierten und kritisierten Dramen Georg Büchners. Sogar Goethes Faust wurde längst von...
Der „Teilzeit-Depressive“ Mario Lucic über Comedy Hip-Hop und Michael Niavarani mokant.at war live dabei, als der selbst ernannte Ghetto-Neurotiker Mario Lucic seinen ersten Solo-Auftritt im...
Was und vor allem wer hinter dem Farbenfestival steckt, das ganz Österreich überrollte. Ein Kommentar zu den Holi Festivals. Letztes Jahr fand in Berlin das...