Kommenden Sonntag, 25. Mai, finden die EU-Wahlen statt. In den letzten Wochen haben wir für euch einerseits alle wichtigen Fakten gesammelt und uns andererseits mit den Spitzenkandidaten der einzelnen Parteien unterhalten. Hier gibt es für alle, die noch unentschlossen sind und eine kleine Wahlhilfe brauchen oder jene, die sich noch weiter informieren wollen, eine Übersicht zu unseren Interviews mit (fast) allen Spitzenkandidaten.
Eugen Freund spricht im Interview über die geringe Wahlbeteilung, die Errungenschaften und das schlechte Image der EU.
Zum Interview: Eugen Freund: „Es ist nicht egal, was in Brüssel passiert“
Othmar Karas spricht im Interview über die ÖVP und NEOS, Adoptionsrecht für Homosexuelle, TTIP und die europäische Außenpolitik
Zum Interview: Karas: „Verstecke mich nicht hinter Lobbyisten“
Harald Vilimsky: Die FPÖ war leider aus zeittechnischen Gründen nur zu einem Interview in schriftlicher Form bereit. Nachdem wir keine Partei bevorzugen wollten, haben wir das abgelehnt.
Ulrike Lunacek spricht im Interview über den Ukraine-Konflikt, Energiepolitik, den Wahlkampf der Grünen und Koka-Pflanzen.
Zum Interview: Ulrike Lunacek: „Führen keinen Wohlfühlwahlkampf“
Angelika Mlinar spricht im Interview über über TTIP, einen EU-Beitritt Russlands, die „Vereinigten Staaten von Europa“ sowie über Atomkraft, Fracking, Gentechnik und die ALDE.
Zum Interview: Angelika Mlinar: „Das Chlorhuhn ist reine Propaganda“
Angelika Werthmann spricht im Interview über Jörg Haider, ihren Ausschluss aus der ALDE-Fraktion, die EURO-Krise, sowie das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP.
Zum Interview: Werthmann: „Hatte nie Gelegenheit Jörg Haider zu treffen“
Ewald Stadler spricht im Interview über Conchita Wurst, syrische Flüchtlinge und den Konflikt in der Ukraine.
Zum Interview: Stadler: „Ukraine wird gegen Russland instrumentalisiert“
Martin Ehrenhauser spricht im Interview über die Macht der Finanzwelt, das mangelnde Interesse an der EU-Wahl und über den PR-Gag in der ORF-Pressestunde.
Zum Interview: Martin Ehrenhauser: „Bin kein Kommunist“
Robert Marschall hat uns die Autorisierung des Interviews überraschend verweigert und mit rechtlichen Folgen gedroht, sofern wir es dennoch veröffentlichen. Wir respektieren seinen – für uns unverständlichen – Wunsch, weshalb nun lediglich die ihm gestellten Fragen bei uns nachzulesen sind.
Zum „Interview“: Marschall: „■■■■■■■■■■■■■■■■■“
Titelbild: flickr.com/Luigi Rosa (cc)
Fotos: Christina Maria Stowasser (3), (c) Romina Schalling (2), Raimund Appel (2), Georg Marlovics, flickr.com/Franz Johann Morgenbesser (cc)